Politikberaterin
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Petra Bläss — als Vorsitzende des Unabhängigen Frauenverbandes in der Volkskammer der DDR 1990 Petra Bläss (* 12. Juni 1964 in Leipzig) ist eine deutsche Politikerin (PDS). Von 1998 bis 2002 war sie Vizepräsident … Deutsch Wikipedia
Spinelli-Gruppe — Logo der Spinelli Gruppe Die Spinelli Gruppe (englisch Spinelli Group) ist eine am 15. September 2010 gegründete Initiative von Mitgliedern des Europäischen Parlaments, die sich für den europäischen Föderalismus einsetzen. Zu ihren Zielen… … Deutsch Wikipedia
Baumann (Familienname) — Verteilung des Namens Baumann in Deutschland Baumann ist ein verbreiteter Familienname, der sich von der mittelhochdeutschen Berufsbezeichnung buman (Bauer) ableitet. Varianten Bauman, Buman, Buhmann, Baurm … Deutsch Wikipedia
Lieselotte Gröner — Lissy Gröner (* 31. Mai 1954 in Langenfeld) ist seit 1989 MdEP für die SPD und Mitglied der Sozialdemokratischen Fraktion im EP. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aufgaben und Zuständigkeiten im Europäischen Parlament … Deutsch Wikipedia
Lissy Gröner — (* 31. Mai 1954 in Langenfeld) ist eine deutsche Politikerin. Sie war von 1989 bis 2009 MdEP für die SPD und Mitglied der Sozialdemokratischen Fraktion im EP. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Aufgaben und Zuständigkeiten im Europäischen Parlament … Deutsch Wikipedia
Mutmacher der Nation — ist ein 2004 von Das Örtliche initiierter Unternehmerwettbewerb. Ursprünglich unter dem Titel Local Heroes – Mutmacher der Nation , will sich der Wettbewerb an den deutschen Mittelstand wenden. Es werden Unternehmerinnen und Unternehmer gesucht,… … Deutsch Wikipedia
Khadija Arib — Khadija Arib, 2008 Khadija Arib (* 10. Oktober 1960 in Hedami, Marokko) ist eine niederländische Politikerin marokkanischer Abstammung. Seit 1. März 2007 ist sie Mitglied des niederländischen Parlaments, in dem sie die PvdA (Partij van de Arbeid) … Deutsch Wikipedia
Marie-Janine Calic — (* 10. August 1962 in Berlin) ist eine deutsche Historikerin, Politikberaterin und Professorin für Ost und Südosteuropäische Geschichte an der Ludwig Maximilians Universität München (LMU). Calic promovierte nach einem Magisterexamen 1987 in Neuer … Deutsch Wikipedia
Monika Lüke — (* 24. Januar 1969 in Bochum[1]) ist eine deutsche Völkerrechtlerin. Sie hat an der Berliner Humboldt Universität über „Immunität staatlicher Funktionsträger bei schweren Menschenrechtsverletzungen“ promoviert und arbeitete … Deutsch Wikipedia